Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGb)
Zuletzt aktualisiert am: 28.08.2025
Wir legen grossen Wert darauf, dass der Umgang mit Personendaten transparent ist. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben. Um eine hohe Transparenz zu gewährleisten, wird diese Datenschutzerklärung regelmässig überprüft und aktualisiert.
1. Geltungsbereich & Vertragsschluss
Diese AGB regeln sämtliche Angebote, Leistungen und Lieferungen von Juri Seger (nachfolgend „Fotograf“) gegenüber Kund:innen (nachfolgend „Kunde“). Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie vom Fotografen schriftlich bestätigt wurden. Individuelle Vereinbarungen in Offerte/Vertrag gehen diesen AGB vor.
Ein Vertrag kommt zustande durch (i) schriftliche Annahme einer Offerte, (ii) Bestätigung einer Terminbuchung per E‑Mail oder (iii) Unterzeichnung eines separaten Vertrags/Release‑Formulars.
2. Leistungen & Mitwirkung
Der Leistungsumfang ergibt sich aus Offerte/Bestellung. Der Kunde stellt alle für die Durchführung notwendigen Informationen, Zugänge, Bewilligungen sowie Kontaktpersonen rechtzeitig bereit und sorgt – soweit erforderlich – für Model‑Releases (inkl. Minderjährige), Location‑Freigaben und Marken-/Logofreigaben. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung verlängern Fristen angemessen.
3. Honorare, Spesen, Zahlungsarten & Zahlungsbedingungen
3.1 Honorare
Preise gelten wie in der Offerte ausgewiesen. Richtwerte (nicht bindend):
Stundensatz Fotografie/Retusche: CHF 175/h
agessätze/Pauschalen: gemäss Offerte (Eigentarife; Referenz SBF/SIYU‑Honorarempfehlungen)
Reisezeit: wird mit 50 % des Stundensatzes verrechnet
3.2 Spesen & projektbezogene Kosten
Reise‑ und Sachspesen (ÖV, Park-/Mautgebühren), Location-/Studio‑Mieten, Assistenzen, Requisiten, Bewilligungen sowie Versand werden zusätzlich gemäss Offerte/Belegen verrechnet. Kilometerpauschale: CHF 0.50/km (PKW). Studio‑Equipment wird – sofern nicht in der Offerte enthalten – pauschal pro Tag gemäss Offerte verrechnet.
Projektbezogene Dritt‑/Materialkosten (z. B. Materialkauf, Materialmiete, Model‑/Styling‑Gagen, Locations, Bewilligungen, Druck/Laborkosten) werden ohne Aufpreis (1:1) weiterverrechnet.
3.3 Zahlungsarten & Refunds
Akzeptiert werden Rechnung/Banküberweisung und TWINT. Bei TWINT gelten die Bedingungen des Zahlungsanbieters; abgeschlossene Transaktionen können nicht rückgängig gemacht werden. Rückvergütungen (z. B. Fehlbetrag/Doppelzahlung) sind innerhalb 14 Tagen möglich und erfolgen über dieselbe Zahlungsart (TWINT‑Merchant‑Portal).
3.4 Akonto / Fälligkeit
Akonto 40 % nur, wenn in der Offerte ausdrücklich vereinbart; ansonsten Zahlung auf Rechnung. Rest bei Lieferung/Abnahme, zahlbar innert 10 Tagen netto. Bei Zahlungsverzug: Verzugszins 5 % p. a. zzgl. Mahn-/Inkassokosten. Nutzungsrechte stehen unter vollständiger Zahlung.
4. Termine, Verschiebung & Annulation
4.1 Termine
Lieferfristen sind – sofern nicht schriftlich fix – unverbindliche Richtwerte. Bei höherer Gewalt, Krankheit, behördlichen Auflagen, Streik, Störung der Lieferkette oder Witterung wird der Termin ohne Haftung auf den nächstmöglichen Zeitpunkt verschoben.
4.2 Verschiebung durch den Kunden (ArbeitsTage, AT)
≥ 10 AT vor Termin: kostenlos
• 9–5 AT: 25 % der Offerte
4–2 AT: 50 % der Offerte
< 2 AT bzw. No‑Show: 100 % der Offerte
Bereits beauftragte Dritte/Locations werden integral verrechnet. Nachweis eines geringeren Schadens bleibt vorbehalten.
4.3 Rückzug nach Offertenbestätigung / Annulation
Zieht der Kunde nach Offertenbestätigung vom Projekt zurück, werden alle bereits geleisteten Arbeiten und Spesen vollumfänglich verrechnet zuzüglich einer Stornogebühr von 10 % des offerierten Auftragswerts.
5. Lieferung, Abnahme & Korrekturen
5.1 Lieferformate
Standard: JPEG (sRGB/AdobeRGB) in Web‑/Print‑Auflösung gemäss Offerte. Weitere Formate/Profiles auf Anfrage. RAW‑Dateien werden grundsätzlich nicht herausgegeben.
5.2 Online‑Galerie (Pixieset)
Auswahl/Lieferung erfolgt über Pixieset (passwort-/PIN‑geschützt). Standard‑Onlinezeit: 180 Tage ab Benachrichtigung; anschliessend kann die Galerie gelöscht werden. Download‑PIN ist verpflichtend. Der Fotograf kann die Galerie zeitlich limitieren und/oder mit Download‑Beschränkungen versehen. Der Kunde verpflichtet sich, die AGB/Lizenz in der Galerie zur Kenntnis zu nehmen; bei Weitergabe des Links sorgt der Kunde für die Einhaltung durch Dritte.
5.3 Auswahl & Abnahmefristen
Kontakt-/Previewgalerie zur Auswahl 10 Arbeitstage nach Shooting; finale Lieferung 14 Arbeitstage nach Selektion. Der Kunde prüft die Lieferung innert 5 Arbeitstagen (Abnahmefrist). Ohne schriftliche Mängelrüge gilt die Lieferung als abgenommen.
5.4 Korrekturen
Im Preis enthalten ist 1 Runde Präzisionskorrekturen nur für vom Fotografen zu vertretende Fehler (z. B. Retuschefehler, Ton-/Farbfehler im vereinbarten Rahmen). Nicht enthalten sind zusätzliche Bearbeitungen wie Entfernen störender Objekte, aufwendige Composings oder Stiländerungen – diese gelten als separater Auftrag und werden nach Aufwand verrechnet. Bei genereller Unzufriedenheit nach dem Shooting besteht kein Anspruch auf zusätzliche Bearbeitung; RAW‑Dateien werden nicht herausgegeben.
5.5 Kein Einsatz generativer KI
Für Retusche/Bildbearbeitung setzt der Fotograf keine generative KI ein; die Bilder bleiben 100 % authentisch innerhalb des vereinbarten Retuscheumfangs.
6. Nutzungsrechte (Lizenzen)
6.5 Namensnennung / Credit
Je Medium Soweit branchenüblich und technisch zumutbar, ist der Urhebervermerk „Foto: Juri Seger“ anzubringen. Pflichten je Medium:
Website/Blog: im Impressum oder unter dem Bild (Alt-/Titel‑Attribut, Bildunterschrift).
Print (Editorial/Corporate): im Impressum oder am Bildrand.
Social Media (organisch): verpflichtende @‑Nennung (@jurisjourney) in Caption/Alt‑Text; bei Plattformen ohne Caption: im ersten Kommentar.
Online‑Ads/OOH: Nennung wo zumutbar (Kleintext, Legal‑Footer).
PR/Medienarbeit: Credit in Bildlegende/Impressum.
Abweichungen sind vorgängig zu vereinbaren.
6.6 Bearbeitungen & KI
Veränderungen über die vereinbarte Retusche hinaus (Filter/AI‑Bearbeitung, Bildausschnitte, Composings) bedürfen der Zustimmung. Training von KI‑Modellen mit gelieferten Bildern ist ohne schriftliche Vereinbarung untersagt.
6.7 RAW‑Buy‑out (Ausnahme)
Auf ausdrückliche Anfrage kann eine RAW‑Buy‑out‑Lizenz gemäss SBF/SIYU‑Richtlinien und gegen hohen Zuschlag gewährt werden (nicht exklusiv, keine Aufhebung der Namensnennung). Umfang, Haftungsübernahme und Gewährleistungsausschluss werden individuell vertraglich geregelt.
7. Recht am eigenen Bild, Releases & Marken
7.1 Grundsatz
Jede identifizierbare Person hat ein Recht am eigenen Bild (Persönlichkeitsrecht). Aufnahmen und insbesondere Veröffentlichungen von Portraits/Einzelpersonen erfolgen nur mit gültiger Einwilligung (Model‑Release), sofern nicht ein überwiegendes öffentliches Interesse oder eine gesetzliche Grundlage vorliegt.
7.2 Einwilligung / Model‑Release
• Inhalt: Zweck(e), Medien/Kanäle, Dauer, Territorium, Widerruf, Datenverarbeitung (inkl. Pixieset/Cloud), Entgelt/Goodwill.
• Minderjährige: Einwilligung der gesetzlichen Vertretung; urteilsfähige Minderjährige erteilen zusätzlich selbst die Zustimmung.
Ausnahmen/Interessenabwägung
Berichterstattung über Ereignisse von öffentlichem Interesse, Menschen als Beiwerk in öffentlichen Räumen oder unkenntlich gemachte Personen (z. B. Unschärfe) können zulässig sein; es erfolgt eine Interessenabwägung im Einzelfall.
7.4 Marken/Designs/Locations
Für Locations, Marken, Designs, Kunstwerke und Logos holt der Kunde nötige Freigaben/Bewilligungen ein, sofern nicht anders vereinbart.
7.5 Durchsetzung
Bei unberechtigter Nutzung kann der Fotograf bzw. die abgebildete Person Ansprüche nach ZGB (Beseitigung, Unterlassung, Feststellung, ggf. Genugtuung/Schadenersatz) geltend machen. Der Kunde unterstützt den Fotografen bei der Durchsetzung vertraglicher Nutzungsbeschränkungen.
8. Datenschutz
Der Fotograf bearbeitet Personendaten (inkl. Bilddaten) zur Vertragsabwicklung, Produktion, Archivierung und Rechnungsstellung. Details zur Bearbeitung, Aufbewahrung und zu Betroffenenrechten enthält die Datenschutzerklärung. Bei Auftragsbearbeitungen (z. B. Cloud‑Dienstleister, Labore, Pixieset) werden schriftliche Verträge mit geeigneten Garantien (DPA) abgeschlossen. Der Kunde informiert seine Mitarbeitenden/Models über die Datenbearbeitung und Verantwortlichkeiten.
Aufbewahrungsdauer:
• Projekt-/Kundendaten & Bilder (operativ): 5 Jahre nach Projektende (sofern keine längeren gesetzlichen Pflichten/Ansprüche entgegenstehen).
• Rechnungen/Verträge/Buchungsbelege: gemäss OR 10 Jahre Aufbewahrungspflicht.
Nach Ablauf werden Daten gelöscht oder anonymisiert, soweit keine Aufbewahrungspflichten/Beweisinteressen bestehen.
9. Drohnen‑/Spezialaufnahmen
10.1 Gewährleistung
Technische und gestalterische Abweichungen, die im Rahmen des professionellen Ermessens liegen, stellen keinen Mangel dar. Farbabweichungen zwischen Ausdrucken, Endgeräten und Online‑Darstellung sind technisch bedingt.
10.2 Haftung
Die Haftung des Fotografen ist – soweit gesetzlich zulässig – auf vorsätzliches und grobfahrlässiges Verhalten beschränkt; die Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn und Folgekosten ist ausgeschlossen. Bei Terminverschiebung/Absage aus Gründen höherer Gewalt haftet der Fotograf nicht für allfällige Fremdkosten.
10.3 Versicherung
Der Kunde ist verantwortlich für ausreichenden Versicherungsschutz für Objekte, Orte und Personen, soweit nicht anders vereinbart.
11. Archivierung & Datensicherung
Der Fotograf archiviert ausgewählte finale Daten für 5 Jahre ab Lieferung ohne Aufbewahrungspflicht. Eine darüber hinausgehende Datenhaltung/Backup erfolgt nur bei ausdrücklicher Vereinbarung (kostenpflichtiges Langzeit‑Backup). Es besteht keine Pflicht zur Herausgabe von RAW‑Dateien. Rechnungs‑ und Buchhaltungsunterlagen werden gemäss Gesetz 10 Jahre aufbewahrt.
12. Prints, Postkarten & Versand
Für physische Produkte (Prints, Postkarten, Rahmen, Fine‑Art‑Drucke) gelten die in der Offerte/Bestellung genannten Spezifikationen. Kein Rückgaberecht für fotografische Produkte/Prints, soweit gesetzlich zulässig; Gewährleistungsansprüche bei Mängeln bleiben vorbehalten. Gefahrübergang bei Übergabe an den Transporteur; sichtbare Transportschäden sind sofort dem Transporteur zu melden.
13. Widerruf/Umtausch Prints, Postkarten & Versand
Für physische Produkte (Prints, Postkarten, Rahmen, Fine‑Art‑Drucke) gelten die in der Offerte/Bestellung genannten Spezifikationen. Kein Rückgaberecht für fotografische Produkte/Prints, soweit gesetzlich zulässig; Gewährleistungsansprüche bei Mängeln bleiben vorbehalten. Gefahrübergang bei Übergabe an den Transporteur; sichtbare Transportschäden sind sofort dem Transporteur zu melden.Prints, Produkte & VersandFür physische Produkte gelten die in der Offerte/Bestellung genannten Spezifikationen. Gefahrübergang bei Übergabe an den Transporteur. Sichtbare Transportschäden sind sofort dem Transporteur zu melden.
13. Widerruf/Umtausch
Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht; ein freiwilliges Umtausch-/Rückgaberecht besteht nur, wenn ausdrücklich kommuniziert. Individuelle Anfertigungen/Prints sind vom Umtausch ausgeschlossen.
14. Zahlungsrückstand
Bei Zahlungsverzug: Verzugszins [5 % p. a.] ab Fälligkeit, zzgl. Mahn-/Inkassokosten. Liefer‑/Nutzungsrechte stehen unter vollständiger Zahlung.
15. Übertragung & Substitution
Der Fotograf darf Dritte (Assistenzen, Retusche, Labore) beiziehen. Rechte und Pflichten aus dem Vertrag können nur mit schriftlicher Zustimmung übertragen werden.
16. Schlussbestimmungen
Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Schriftform (E‑Mail genügt, sofern nicht anders verlangt). Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam (salvatorisch); an Stelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine ihr wirtschaftlich möglichst nahekommende Regelung.Gerichtsstand & Recht: Es gilt Schweizer Recht. Für Verträge mit Konsument**:innen** gelten die teilzwingenden Gerichtsstände gemäss ZPO (Wohnsitz der Konsumentin/des Konsumenten). Im B2B‑Verhältnis ist ausschliesslicher Gerichtsstand Pfäffikon ZH.